News
17. März 2014
INTERNATIONALE 22. STEGLITZER TAGE für ALTE MUSIK
Vom 19. bis 25. Mai finden in Berlin die Internationalen 22. Steglitzer Tage für Alte Musik statt. Themenschwerpunkt ist in diesem Jahr die Französische Barockmusik.
INTERNATIONALE 22. STEGLITZER TAGE für ALTE MUSIK
Schirmherrschaft: Norbert Kopp
Bezirksbürgermeister von Steglitz-Zehlendorf
Künstlerische Leitung: Anka Sommer
19.-25. Mai 2014 in Berlin
„Französische Barockmusik“ Opernszenen, Kantaten, Airs de Cour in musikalischer und szenischer Darstellung
Meisterkurse Gesang, Blockflöte, Tasteninstrumente | Vortrag: „Musik im Absolutismus“ | Konzerte
Meisterkurse
KURS I
19. – 25. Mai 2014
SZENISCHE GESTALTUNG
Opernszenen (J.-B. Lully, J.-Ph. Rameau u.a.)
Französische Kantaten für Solostimme und mit obligatem Instrument
(L.-N. Clérambault, J.-Ph. Rameau, u.a.)
Airs de Cour ( M. Lambert )
Prof. Mark Tucker (19.-23.5.) | Detlef Sölter
Musikalische Leitung: Prof. Egon Mihajlović
KURS II
GESANG DES FRANZÖSISCHEN BAROCK
Aus Opern und Kantaten
Verzierungslehre-Deklamation und rhythmische Aspekte
Freie Literatur
Prof. Charlotte Lehmann (21.5.-25.5.)
Prof. Mark Tucker (19.-23.5.)
Clemens Flick | Andreas Wenske
KURS III
21. – 25. Mai 2014
BLOCKFLÖTE in OPERN, KANTATEN, KAMMERMUSIK
für Solisten und Blockflöten-Ensembles
Simon Borutzki
KURS IV
21. – 25. Mai 2014
BAROCKE MUSIK für TASTENINSTRUMENTE
Aufführungspraxis und Interpretation der Werke für Klavier, Cembalo
J. S. Bach, G. F. Händel, D. Scarlatti, und freie Literatur
Prof. Egon Mihajlović
Kurszeiten
Nur Opernszenen und Kantaten Kurs I:
Montag, 19. Mai 10 – 20 Uhr
Dienstag, 20. Mai 10 – 20 Uhr
Alle Kurse:
Mittwoch, 21. Mai | 10 – 17 Uhr
Donnerstag, 22. Mai | 10 – 16 Uhr
Freitag, 23. Mai | 10 – 20 Uhr
Samstag, 24. Mai | 10 – 20 Uhr
Sonntag, 25. Mai | 10 – 16 Uhr
Änderungen und Pausen nach Absprache!
Dozenten:
Prof. Charlotte Lehmann (Hannover ) | Barockgesang
Prof. Mark Tucker (Hamburg) | Barockgesang
Simon Borutzki (Berlin) | Blockflöte
Detlef Sölter (Berlin) | Regisseur
Clemens Flick (Berlin) | Korrepetition
Andreas Wenske (Berlin) | Korrepetition
Prof. Egon Mihajlović (Ljubljana) | Musikal. Leitung
Kurssprachen:
Deutsch, Englisch, Französisch
Vortrag
Musik im Absolutismus | Dr. Bernhard Morbach, rbb
Während des ganzen Ancien régime hatte die Musik – im »Konzert aller Künste« – den Herrschaftsanspruch der Kaiser, Könige und Fürsten zu artikulieren.
Ohne die Musik wäre auch das Herrschaftssystem Ludwigs XIV. in sich zusammengebrochen.
Dr. Bernhard Morbach, Redakteur und Moderator
seit über 25 Jahren im SFB – rbb KulturRadio „Morbach live“.
Seit elf Jahren begleitet Dr. Morbach die „Steglitzer Tage für Alte Musik“ in Form von Vorträgen.
Datum | Uhrzeit:
Donnerstag, 22. Mai | 17:00 Uhr
Ort:
Schwartzsche Villa
Eintritt: 5,- EUR
Veranstaltungsorte:
Gutshaus Steglitz, Schloßstraße 48
Schwartzsche Villa, Grunewaldstraße 55
S + U Bahn Rathaus Steglitz
Konzerte
Eröffnungskonzert
Musik am Hofe von Versailles
Musik von L.-N. Clérambault, Fr. Couperin
J.- M. Hotteterre, J.- B. Lully, J.- Ph. Rameau
Interpreten:
Julla von Landsberg | Sopran
Simon Borutzki | Flauto dolce
Egon Mihajlović | Cembalo
Datum | Uhrzeit:
21. Mai 2014 | 20:00 Uhr
Ort:
Gutshaus Steglitz, Schloßstraße 48
Eintritt:
15,- EUR / erm. 10,- EUR
Abschlusskonzert
TeilnehmerInnen der Kurse in Opernszenen, Kantaten,
Blockflöten-Ensemble, Werken für Cembalo (Klavier)
Datum | Uhrzeit:
25. Mai 2014 | 18:00 Uhr
Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben
Eintritt:
15 EUR / erm. 10 EUR
Kartenvorbestellungen unter
Tel. 030-90299-6356/ 030-803 69 96
E-Mail:
Anmeldung schriftlich mit Kurzbiographie und aktuellem Foto bis spätestens Mittwoch 5. Mai 2014
Ein Anmeldeformular finden Sie hier zum Herunterladen als Word-Datei oder als PDF.
Bitte Literatur angeben.
Die gewünschten Szenen-Partien müssen auswendig vorstudiert sein.
DEMO-CD erwünscht!
Die Kurse richten sich an Gesangsstudenten, Blockflötisten, Sänger und Pianisten des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ sowie interessierte Laien.
Anschrift
Anka Sommer
c/o Zinnowwald-GS
RA „Jugend musiziert“
Wilskistraße 78
14163 Berlin
Tel.: 030-90299-6355/56
Fax: 030-90299-6357
E-Mail:
Kursgebühren
22. Steglitzer Tage für Alte Musik
Kurs I
300 EUR aktive Teilnahme
Kurs II – IV
250 EUR aktive Teilnahme
100 EUR passive Teilnahme
Ensembles und Schüler
Sonderkonditionen über Veranstalter
Tageskarten
Freier Eintritt für Kursteilnehmer zu den Konzerten
Ermäßigungen möglich (auf Anfrage)
Bei der GVL können Zuschüsse für die Teilnehnehmergebühren beantragt werden.
Veranstalter:
Anka Sommer
in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Berlin Steglitz-Zehlendorf
mit Unterstützung des Freundeskreises der Musikschule Steglitz-Zehlendorf e.V.,
des Deutschen Tonkünstlerverbandes Berlin e.V.,
der Bürgerstiftung Steglitz-Zehlendorf,
und der Walter und Charlotte Hamel Stiftung
Ähnliche News
-
23. April 2025
Vorstoß des DTKV Brandenburg -
12. April 2025
#BerlinIstKultur: Aktionstag Kultur braucht Raum -
1. März 2025
Fest der Kampagne #BerlinIstKultur -
27. Januar 2025
Die nächsten Aktionen bei #BerlinIstKultur -
9. Dezember 2024
Bundesverband äußert sich zu Kürzungen in Berlin -
8. Oktober 2024
Aktionstag #BerlinIstKultur am 16.10.2024 -
26. April 2024
Gagenkompass von PRO MUSIK veröffentlicht