News
8. April 2017
25. Steglitzer Tage für Alte Musik | Meisterkurse - Konzerte - Vortrag
Vom 12. bis 18. Juni finden in Berlin Steglitz die Internationalen 25. Steglitzer Tage für Alte Musik statt.
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
INTERNATIONALE 25. STEGLITZER TAGE für ALTE MUSIK
Schirmherrschaft: Kerstin Richter-Kotowski | Bezirksbürgermeisterin von Steglitz-Zehlendorf
Künstlerische Leitung: Anka Sommer
12.-18. Juni 2017 | Berlin
Barocke Feste | Die Epoche im Spiegel unserer Meisterkurse von Monteverdi bis Händel
Meisterkurse Barockgesang, Oper, Blockflöte | Konzerte | Vortrag

Meisterkurse 12. – 18. Juni 2017
KURS I | GESANGS – und SZENENSTUDIUM
- Prof. Mark Tucker, Gesang | Thomas M. Zipf, szenischer Unterricht
Monterverdi u.a.
Musikalische Leitung: Prof. Egon Mihajlović | Izidor Erazem Grafenauer, Theorbe - Prof. Charlotte Lehmann, Gesang | Detlef Sölter, szenischer Unterricht
Händel, Purcell, Rameau u.a.
Jermaine-Albert Sprosse, Cembalo
KURS II | Freie Literatur
Prof. Charlotte Lehmann | Gesang (ab 12.6.)
Prof. Mark Tucker | Gesang (ab 15.6. )
Andreas Wenske, Cembalo
KURS III | 250. Todestag von Georg Philipp Telemann
Kantaten für Gesang mit und ohne obligates Instrument: Blockflöte, Traversflöte u.a.
Prof. Jeremias Schwarzer, Blockflöte
Sabina Chukurova, Cembalo
Stimmung a’ – 415/440 Hz
Kurszeiten:
Montag, 12. Juni 10 – 20 Uhr
Dienstag, 13. Juni 10 – 20 Uhr
Mittwoch, 14. Juni 10 – 20 Uhr
Donnerstag, 15. Juni 10 – 16 Uhr
Freitag, 16. Juni 10 – 20 Uhr
Samstag, 17. Juni 10 – 16 Uhr
Sonntag, 18. Juni 10 – 16 Uhr
Änderungen und Pausen nach Absprache!
Dozenten:
Prof. Charlotte Lehmann, Barockgesang (Hannover ) | Prof. Mark Tucker, Barockgesang (Hamburg ) | Prof. Jeremias Schwarzer, Blockflöte (Nürnberg) | Thomas M. Zipf, Regisseur (Berlin) | Detlef Sölter, Regisseur (Berlin) | Jermaine-Albert Sprosse, Korrepetition (Berlin) | Sabina Chukurova, Korrepetition (Berlin) | Andreas Wenske, Korrepetition (Berlin) | Izidor Erazem Grafenauer, Theorbe (Ljubljana) | Prof. Egon Mihajlović, Cembalo/Musik. Ltg. (Ljubljana)
Kurssprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch
Kursgebühren:
Kurs I: 350 EUR aktive Teilnahme
Kurs II, III: je 300 EUR aktive Teilnahme / 100 EUR passive Teilnahme
Tageskarten
Freier Eintritt für Kursteilnehmer zu den Konzerten
Ermäßigungen möglich (auf Anfrage)
Bei der GVL können Zuschüsse für die Teilnahmegebühren beantragt werden
Anmeldung:
bis spätestens, Mittwoch 31. Mai 2017
- online über diesen Link
- Flyer und Anmeldeformular zum Herunterladen
Die Kurse richten sich an Sänger, Gesangsstudenten, Blockflötisten, TeilnehmerInnen des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ sowie interessierte Laien.
Schriftlich mit Kurzbiographie und aktuellem Foto.
DEMO-CD erwünscht ! Bitte Literatur angeben.
Gewünschte Szenen-Partien müssen auswendig vorstudiert sein.
Anschrift:
Anka Sommer
c/o Zinnowwald-GS, Wilskistraße 78, 14163 Berlin
RA „Jugend musiziert“
Tel.: 030-90299-6355/56 Fax: 030-90299-6357
e-mail: Anka.Sommer@t-online.de
Vortrag
Donnerstag 15. Juni | 17:00 Uhr
Gutshaus Steglitz
Dr. Bernhard Morbach, rbb | Affekt und Intellekt – Die Musik des Barock in der Geisteswelt des Rationalismus
Eintritt 5 Euro
Dr. Bernhard Morbach: Redakteur und Moderator seit über 25 Jahren im SFB – rbb KulturRadio „Morbach live“
Seit vierzehn Jahren begleitet Dr. Morbach die „Steglitzer Tage für Alte Musik“ in Form von Vorträgen
Konzerte
E r ö f f n u n g s k o n z e r t
15. Juni 2017 | 20:00 Uhr
Gutshaus Steglitz, Schloßstraße 48
Eintritt: 15 € / erm. 10 €
R e c i t a r C a n t a n d o | Gesang als Redekunst
Giramolo Frescobaldi, Claudio Monteverdi, Georg Philipp Telemann u. a.
Ausführende:
Mark Tucker | Gesang
Jeremias Schwarzer | Blockflöte
Egon Mihajlović | Cembalo
Izidor Erazem Grafenauer | Theorbe
A b s c h l u s s k o n z e r t e
17. Juni 2017 | 20:00 Uhr
TeilnehmerInnen der Kurse
Gutshaus Steglitz, Schloßstraße 48
Eintritt: 15 € / erm. 10 €
GALA Ehemaliger TeilnehmerInnen aus 25 Jahren
18. Juni 2017 | 20:00 Uhr
Rathaus Steglitz
Schloßstraße 37, S + U Rathaus Steglitz
SängerInnen aus 25 Jahren Masterclass Barockgesang präsentieren Szenen und Arien von
Claudio Monteverdi, Henry Purcell, Jean Philippe Rameau, Georg Friedrich Händel, Georg Philipp Telemann
Veranstaltungsorte:
- Gutshaus Steglitz, Schloßstraße 48
- Schwartzsche Villa, Grunewaldstraße 55
- Stadtbücherei Steglitz-Zehlendorf im Schloss
S + U Bahn Rathaus Steglitz - „Haus der Musik“, Grabertstraße 4
S-Bahn Südende, Bus 282 - Heimatverein „Steglitz-Museum“, Drakestr. 64a
Bus Bus M11 Haltestelle Holbeinstraße
VERANSTALTER:
Freundeskreis der Musikschule
in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Berlin Steglitz-Zehlendorf
Unterstützt von der Charlotte und Walter Hamel Stiftung und
dem DTKV Berlin e.V.
Links:
Ähnliche News
-
23. April 2025
Vorstoß des DTKV Brandenburg -
12. April 2025
#BerlinIstKultur: Aktionstag Kultur braucht Raum -
1. März 2025
Fest der Kampagne #BerlinIstKultur -
27. Januar 2025
Die nächsten Aktionen bei #BerlinIstKultur -
9. Dezember 2024
Bundesverband äußert sich zu Kürzungen in Berlin -
8. Oktober 2024
Aktionstag #BerlinIstKultur am 16.10.2024 -
26. April 2024
Gagenkompass von PRO MUSIK veröffentlicht