News
20. März 2020
Ergebnis der Umfrage des LMR Berlin zu den Auswirkungen des Corona-Virus auf die Berliner Musiklandschaft

Hilfe für die Berliner Musiklandschaft! Umfrage zur Corona-Krise: Mehr als die Hälfte in ihrer Existenz akut bedroht
An einer Umfrage des Landesmusikrats Berlin zu den Auswirkungen des Corona-Virus auf die Berliner Musiklandschaft beteiligten sich bis heute 1.380 Berliner Musikschaffende, Verbände, Institutionen und Unternehmen.
97,4 % gaben an, durch die Corona-Krise von Einnahmeausfällen betroffen zu sein. 90,9 % benötigen Unterstützung, 57,4 % der Befragten sind in ihrer Existenz akut bedroht.
Die Einnahmeausfälle sind besonders auf den Ausfall von Veranstaltungen zurückzuführen (78,2 %), aber auch auf Unterrichtsausfall (57,9%) oder abgesagte Proben (57,9 %). 27% der Befragten werden voraussichtlich ein Fünftel ihrer Jahresseinnahmen verlieren.
Ausfallhonorare halten die 79,5 % der Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die wirksamste Unterstützung. 41,9 % benötigen Zuschüsse für Miete/Lebensunterhalt u.a.
Die Präsidentin des Landesmusikrats Berlin Hella Dunger-Löper sagt: „Die Umfrage unterstreicht die dramatische Situation, in der sich die Berliner Musiklandschaft befindet. Hier ist dringender Handlungsbedarf. Hilfen, insbesondere für Freischaffende, müssen schnell und unbürokratisch bereitgestellt werden.“
Weitere Informationen:
https://www.landesmusikrat-berlin.de/musikpolitik/auswirkung-von-coronainformationen/
Ähnliche News
-
23. April 2025
Vorstoß des DTKV Brandenburg -
13. April 2025
Umfrage: Entgelterhöhung an Berliner Musikschulen? -
12. April 2025
#BerlinIstKultur: Aktionstag Kultur braucht Raum -
1. März 2025
Fest der Kampagne #BerlinIstKultur -
27. Januar 2025
Die nächsten Aktionen bei #BerlinIstKultur -
9. Dezember 2024
Bundesverband äußert sich zu Kürzungen in Berlin -
8. Oktober 2024
Aktionstag #BerlinIstKultur am 16.10.2024