News
8. Mai 2020
Reload.Stipendien für Freie Gruppen der Kulturstiftung des Bundes ermöglicht die konstruktive Auseinandersetzung mit den Auswirkungen der Coronakrise

Das Stipendienprogramm richtet sich an Freie Gruppen der Sparten Theater, Tanz und Musik und wird für den Zeitraum Juli bis Dezember 2020 gewährt. Bewerbungen können vom 11. bis zum 25. Mai 2020 eingereicht werden.
Mit Reload. Stipendien für Freie Gruppen will die Kulturstiftung des Bundes frei produzierenden Künstlergruppen der darstellenden Künste und der Musik ermöglichen, sich konstruktiv mit den Auswirkungen der Coronakrise auf die eigene Kunstpraxis zu beschäftigen. Dafür stellt sie 130 Stipendien in Höhe von jeweils 25.000 Euro pro Gruppe bereit.
Die Stipendien stehen für gemeinsame Arbeits- und Recherchevorhaben zur Verfügung, mit denen die Gruppen ihre künstlerische Arbeit fortführen, vertiefen und auf eine gemeinsame Zukunft nach dem Ausnahmezustand ausrichten können. Sie werden für den Zeitraum Juli bis Dezember 2020 gewährt.
Freie Gruppen sind besonders stark von den Folgen der Coronakrise betroffen, da ihre künstlerische Zusammenarbeit und ihre Aufführungen aktuell und in den nächsten Monaten nicht wie geplant möglich sein werden. Das mit 3,25 Mio. Euro ausgestattete Stipendienprogramm will dazu beitragen, das vielfältige künstlerische Schaffen der Freien Szene in Deutschland zu erhalten.
Auf einen Blick
Das Stipendienprogramm richtet sich an Freie Gruppen der Sparten Theater, Tanz und Musik.
Die Gruppen müssen:
• mindestens 3 Mitglieder umfassen, die in der Künstlersozialkasse versichert sind.
• als Kollektiv seit mindestens 3 Jahren zusammenarbeiten und gemeinsame künstlerische Produktionen aufgeführt haben.
• ihren Arbeitsschwerpunkt und Sitz in Deutschland haben.
• eine Rechtsform (z.B. Gesellschaft bürgerlichen Rechts, Verein) vorweisen können.
Hier können Sie die Förderkriterien im Detail einsehen.
Bewerbung
Bewerbungen können vom 11. bis zum 25. Mai 2020 ausschließlich über die Website der Kulturstiftung des Bundes eingereicht werden.
Ähnliche News
-
12. Juli 2023
Wiederaufnahmeförderung für Berliner Künstler*innen -
15. Oktober 2022
Kunst braucht Raum: Umfrage zum Raumbedarf -
7. September 2022
DMR Neustart Kultur: Stipendienprogramm 2023 -
29. April 2022
FREO: Kommentar zu Honorarstandards in der freien Musikszene -
28. April 2022
DMR Neustart Kultur: Zweite Runde 2022 -
25. Februar 2022
Workshopreihe ONpaper der inm und ONcologne -
8. April 2021
Webinar des DTKV in Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung am 24.04.2021: MUSIKER*INNEN AUS DER KRISE HELFEN - DEN VERBAND ALS LOBBY ZUKUNFTSORIENTIERT GESTALTEN (TEIL II)