Jugend musiziert 2014 | Konzert mit Preisträgern des Landeswettbewerbs
51. Wettbewerb Jugend musiziert 2014

Datum | Uhrzeit:
10.05.2014 | 17:00 Uhr
Ort: Bechstein Centrum im stilwerk Forumsaal Kantstraße 17 10623 Berlin
Eintritt:
8,00 EUR
Karten an der Abendkasse
K O N Z E R T P R O G R A M M
Trygve Madson | Serenata monellasca op. 26, Allegro
Max Vogler, Lewin Kneisel, Antonio Azzolini
Oboe, Klarinette, Fagott
B E G R Ü S S U N G
Anka Sommer, stellvertretende Vorsitzende des Landesausschusses Jugend musiziert Berlin
A. Tansman | Sonate für zwei Violinen
Aria – Finale
Nicholas Dodds, Leonard David Wacker
Violin-Duo
Norbert Sprave | In Reihe, 1. Satz
Helmut Barbe | An Tasten, Es regnet in mein Haus
Nino Scuteri, Meri Louise Mäkelä
Akkordeon – Klavier
L. van Beethoven | Sechs Variationen über das Thema „Nel cor più non mi sento“
Maximilian Müller, Klavier
Sonderpreis CARL BECHSTEIN STIFTUNG
Grußwort Gregor Willmes, Projektmanager
CARL BECHSTEIN STIFTUNG
Fr. Chopin | Polonaise B-Dur op. 71,2
Daniel Streicher, Klavier
Sonderpreis CARL BECHSTEIN STIFTUNG
Agnes Dorwarth | Articulator IV
Catharina Demske, Anna Pinn, Paula Pinn
Blockflötentrio Neue Musik
P A U S E
G. Fr. Händel | Konzert B-Dur op.4,6, Allegro
Julia Lilith Grünbaum, Harfe
J U G E N D F O R S C H T : M U S I K
Preisträgerin: Katharina Reddemann (Paul-Natorp-Gymnasium Friedenau)
Thema: Margot Hinnenberg-Lefèbre und Arnold Schönberg. Exemplarische Analyse einer Künstlerbeziehung im Umkreis der Zweiten Wiener Schule (BLL)
Mentorin: Prof. Dr. Dörte Schmidt (UdK Berlin)
Betreuende Lehrerinnen: Dr. Sarah Bösch/Catrin Fischer
Preisträger: Leonard Schärfen und Maxi Fritzsche (Otto-Nagel-Gymnasium Biesdorf/Marzahn)
Thema: DER ARGENTINISCHE TANGO
Inwiefern ist der argentinische Tango eine Darstellung gesellschaftlicher Entwicklungen in Argentinien? (Präsentationsprüfung)
Mentorin: Daniela Fugellie (UdK Berlin) betreuende Lehrerin: Kirsten Gatzemann
Laudatorinnen:
Prof. Dr. Susanne Fontaine (UdK Berlin)
Dr. Sarah Zalfen (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung)
Urkundenüberreichung: Dr. Hubert Kolland (Präsident Landesmusikrat Berlin)
Johann S. Bach | Orgelsonate d-moll BWV 527
Catharina Demske, Anna Pinn, Paula Pinn
Blockflötentrio
W. A. Mozart | Bastien und Bastienne, Arie: Würd ‘ ich auch wie manche Buhlerinnen
Charlotte Schetelich, Sopran
Olga Romanschenko, Klavierbegleitung
Johann S. Bach | Präludium und Fuge Cis-Dur BWV 848, WK I
Tuong-Han Nguyen, Klavier
Maurice Ravel | Sonate für Violine und Violoncello, Très vif
Marika Ikeya, Violine
Marie-Bénédicte Langlamet, Violoncello
Frédéric Chopin | Scherzo h-moll op. 20, 1
Antong Zou, Klavier
Aldo Kiem | Fünf kleine Stücke für Akkordeon
Aldo Kiem, Komposition
Denise Roger | Tryptique
Katarina Vowinkel, Arvid Maier, Leonard Aaron Nehls, Moritz Beyer
Trompetenquartett
K O N Z E R T P R O G R A M M
Trygve Madson | Serenata monellasca op. 26, Allegro
Max Vogler, Lewin Kneisel, Antonio Azzolini
Oboe, Klarinette, Fagott
B E G R Ü S S U N G
Anka Sommer, stellvertretende Vorsitzende des Landesausschusses Jugend musiziert Berlin
A. Tansman | Sonate für zwei Violinen
Aria – Finale
Nicholas Dodds, Leonard David Wacker
Violin-Duo
Norbert Sprave | In Reihe, 1. Satz
Helmut Barbe | An Tasten, Es regnet in mein Haus
Nino Scuteri, Meri Louise Mäkelä
Akkordeon – Klavier
L. van Beethoven | Sechs Variationen über das Thema „Nel cor più non mi sento“
Maximilian Müller, Klavier
Sonderpreis CARL BECHSTEIN STIFTUNG
Grußwort Gregor Willmes, Projektmanager
CARL BECHSTEIN STIFTUNG
Fr. Chopin | Polonaise B-Dur op. 71,2
Daniel Streicher, Klavier
Sonderpreis CARL BECHSTEIN STIFTUNG
Agnes Dorwarth | Articulator IV
Catharina Demske, Anna Pinn, Paula Pinn
Blockflötentrio Neue Musik
P A U S E
G. Fr. Händel | Konzert B-Dur op.4,6, Allegro
Julia Lilith Grünbaum, Harfe
J U G E N D F O R S C H T : M U S I K
Preisträgerin: Katharina Reddemann (Paul-Natorp-Gymnasium Friedenau)
Thema: Margot Hinnenberg-Lefèbre und Arnold Schönberg. Exemplarische Analyse einer Künstlerbeziehung im Umkreis der Zweiten Wiener Schule (BLL)
Mentorin: Prof. Dr. Dörte Schmidt (UdK Berlin)
Betreuende Lehrerinnen: Dr. Sarah Bösch/Catrin Fischer
Preisträger: Leonard Schärfen und Maxi Fritzsche (Otto-Nagel-Gymnasium Biesdorf/Marzahn)
Thema: DER ARGENTINISCHE TANGO
Inwiefern ist der argentinische Tango eine Darstellung gesellschaftlicher Entwicklungen in Argentinien? (Präsentationsprüfung)
Mentorin: Daniela Fugellie (UdK Berlin) betreuende Lehrerin: Kirsten Gatzemann
Laudatorinnen:
Prof. Dr. Susanne Fontaine (UdK Berlin)
Dr. Sarah Zalfen (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung)
Urkundenüberreichung: Dr. Hubert Kolland (Präsident Landesmusikrat Berlin)
Johann S. Bach | Orgelsonate d-moll BWV 527
Catharina Demske, Anna Pinn, Paula Pinn
Blockflötentrio
W. A. Mozart | Bastien und Bastienne, Arie: Würd ‘ ich auch wie manche Buhlerinnen
Charlotte Schetelich, Sopran
Olga Romanschenko, Klavierbegleitung
Johann S. Bach | Präludium und Fuge Cis-Dur BWV 848, WK I
Tuong-Han Nguyen, Klavier
Maurice Ravel | Sonate für Violine und Violoncello, Très vif
Marika Ikeya, Violine
Marie-Bénédicte Langlamet, Violoncello
Frédéric Chopin | Scherzo h-moll op. 20, 1
Antong Zou, Klavier
Aldo Kiem | Fünf kleine Stücke für Akkordeon
Aldo Kiem, Komposition
Denise Roger | Tryptique
Katarina Vowinkel, Arvid Maier, Leonard Aaron Nehls, Moritz Beyer
Trompetenquartett
Hinweis auf das Kurs- und Fortbildungsprogramm des TKV Bayern
(Teilnahme für Mitglieder in der Regel kostenlos oder zu ermäßigten Teilnahmegebühren)
Veranstaltungen
am 10.5.2014:
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungshinweise für unseren Kalender bitte an: