News
25. Februar 2016
Kino Preview | Kein Zickenfox

Ein Film über das größte Frauenblasorchester der Welt. Ein Film über 66 ganz normale, ganz außergewöhnliche Frauen. EIN FILM DARÜBER, WIE SCHÖN ES IST, UNTERSCHIEDLICH ZU SEIN.
Preview des Dokumentarfilms KEIN ZICKENFOX
in Anwesenheit der Filmemacherinnen Dagmar Jäger und Kerstin Polte
Im Anschluss an den Film spielt das Frauenblasorchester Berlin
Kein Zickenfox – ein Dokumentarfilm von Dagmar Jäger & Kerstin Polte Deutschland 2014,
L: 69 min., FSK: noch nicht beantragt, aber voraus. ab 0
Regie & Buch & Schnitt: Kerstin Polte
Idee & Buch & Kamera: Dagmar Jäger
KEIN ZICKENFOX
Einmal pro Woche treffen in Berlin-Kreuzberg 66 Frauen zwischen Anfang 20 und Mitte 70, 21 verschiedene Instrumente und die unterschiedlichsten weiblichen Biografien und Lebensentwürfe aufeinander.
Ihr Ziel: gemeinsam musizieren. Jede der Frauen – ob Lebens- künstlerin, Polizistin, lesbische Mutter oder pensionierte Pfarrerin – kann sich mit ihrem Instrument ausleben. Entstanden ist ein Raum des Zuhörens, in dem Konfrontation, Beharren und Nachgeben erlaubt sind und irgendwann doch alles in Harmonie gebracht wird. Wenn dann aus synchronen Lungen geblasen wird, entsteht ein Rhythmus-Orkan, der selbst hartgesottene bayerische Humpta-ta-Fans mitreißt.
Der Gewinner von bislang fünf Publikumspreisen zeigt, wie dieses außergewöhnliche Ensemble auch die Privatleben der Beteiligten bereichert und wie es 66 ganz „normale“ Frauen schaffen, etwas Großartiges gemeinsam auf die Bühne zu stellen. Inzwischen spielt sogar eine der Regisseurinnen mit!
Eine sounding images Produktion in Zusammenarbeit mit dem Frauenblasorchester Berlin.
Das Frauenblasorchester Berlin unter der Leitung von Astrid Graf musiziert inzwischen seit 2003. Es gab Auftritte in Bierzelten, Gärten und schließlich sogar in der Philharmonie Berlin, von Jazz über Pop zu Klassik, das Frauenblasorchester ist neugierig und probiert alles mal aus -hauptsache die Freude an der Musik bleibt nicht auf der Strecke.
Datum | Uhrzeit:
16.03.2016 | 19:30 Uhr
Ort:
Großer Saal der Urania
An der Urania 17, 10787 Berlin
Weitere Infos hier
Ähnliche News
-
23. April 2025
Vorstoß des DTKV Brandenburg -
12. April 2025
#BerlinIstKultur: Aktionstag Kultur braucht Raum -
1. März 2025
Fest der Kampagne #BerlinIstKultur -
27. Januar 2025
Die nächsten Aktionen bei #BerlinIstKultur -
9. Dezember 2024
Bundesverband äußert sich zu Kürzungen in Berlin -
16. November 2024
Bundesdelegiertenversammlung 2024 -
8. Oktober 2024
Aktionstag #BerlinIstKultur am 16.10.2024