News
22. November 2019
Jugend musiziert Berlin | Klassik-Wertung 2020

Seit 1988 hat Berlin im Landeswettbewerb mit Unterstützung des Rotary-Clubs Berlin-Luftbrücke in jedem Jahr die Klassikwertung als Sonderwertung in Anlehnung an den Bundeswettbewerb ausgeschrieben. Ziel ist es, sich intensiv mit einem vollständigen Werk der Wiener Klassik auseinanderzusetzen und eine schlüssige Interpretation zu erarbeiten.
Beim 57. Wettbewerb „Jugend musiziert“ 2020 sind folgende Kategorien ausgeschrieben:
- Klavier solo
- Gesang solo
- Streicher-Ensemble
- Bläser-Ensemble
Wer in seinem Wertungsprogramm ein mehrsätziges Werk von Joseph Haydn, Wolfgang Amadé Mozart, Ludwig van Beethoven oder Franz Schubert, für Cellisten auch von Luigi Boccherini, kann im Landeswettbewerb nach hervorragender Beurteilung wenigstens eines Satzes zum Klassikwettbewerb zugelassen werden.
Bei dieser Wertung, die am letzten Tag des Landeswettbewerbs stattfindet (29. März 2020), muss das gesamte Werk vorgetragen werden. Bei langen Werken entscheidet die Jury, welche Sätze gespielt werden sollen.
Solokonzerte und erwachsene Begleiter sind nicht zugelassen.
Für die Klassikwertung ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich; wer zum Landeswettbewerb zugelassen wird, erhält im Vorfeld ein entsprechendes Formular.
Viel Freude bei der Vorbereitung wünscht
Anka Sommer
Stellvertretende Vorsitzende des Landesausschusses
Vorsitzende des Regionalausschusses Berlin-Süd
Ähnliche News
-
28. August 2021
Verleihung der Goldenen Ehrennadel an Anka Sommer -
21. Mai 2021
Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“: JumuTV geht auf Sendung -
18. November 2020
Stellenausschreibung des Landesmusikrates Berlin: Landeswettbewerb Jugend musiziert Berlin - Populäre Musik -
25. März 2020
Newsletter der HfM Hanns Eisler Berlin | Sommersemester: Möglichkeiten für die Umstellung auf digitale Lehre in der Coronakrise -
12. März 2020
ABSAGE 25. Preisträgerkonzert | 57. Regionalwettbewerb Jugend musiziert Berlin Süd -
3. März 2020
Länderkonferenz 2020 und Workshop-Termine des Deutschen Tonkünstlerverbandes (DTKV) -
14. Januar 2016
Wettbewerb 'Singen mit Kuscheltieren - spielerisch Deutsch lernen'