News
26. Juli 2017
Spiel mir das Lied vom Blatt | Ein neuartiges Konzept für den Klavierunterricht

Am 11.11.2017 um 18:00 Uhr stellt Clemens Maria Kitschen, Klavierlehrer, Pianist, Komponist und Autor im Studio Schillerstraße 64 sein neuartiges Konzept für den Klavierunterricht vor, das vor allem das gemeinsame Musizieren im und außerhalb des Unterrichtes in den Vordergrund stellt.
Seine Grundidee, schnell erlernbare, gleichzeitig reizvolle und lehrreiche Stücke zu komponieren, basiert auf folgendem Konzept:
Das Übe-Prinzip „rechts – links – zusammen“ wird zur Grundlage einer Duett-Komposition.

In kurzen Übe-Einheiten, die sich bequem in jede Unterrichtsstunde integrieren lassen, können Blattspiel, rhythmisch-koordinatorische Fertigkeiten und Ensemblespiel lustvoll trainiert werden.
Die vielfältigen Möglichkeiten dieses Konzeptes wurden von angesehenen Klavierpädagogen im Unterricht erfolgreich erprobt. Clemens Maria Kitschen wird von seinen Erfahrungen im Unterricht berichten und seine bei Helbling erscheinende 3-bändige Reihe „Spiel mir das Lied vom Blatt“ vorstellen (Band 1 ist bereits im Handel, Band 2 erscheint im Herbst 2017). Gerne beantwortet er Ihre Fragen, gibt Tipps für den Unterricht und ist gerne bereit, die Stücke am Klavier mit Ihnen auszuprobieren.

Datum | Uhrzeit:
11.11.2017 | 18:00 Uhr
Ort:
DTKV Berlin
Studio Schillerstrasse
Schillerstr. 64
Berlin-Charlottenburg
Eintritt frei!
Ähnliche News
-
27. Juni 2018
Studie zur Motivation von Klavierlehrern -
24. März 2018
26. Steglitzer Tage für Alte Musik | Meisterkurse - Konzerte - Vortrag -
8. April 2017
25. Steglitzer Tage für Alte Musik | Meisterkurse - Konzerte - Vortrag -
15. Januar 2016
24. Internationale Steglitzer Tage für Alte Musik | 23. - 29. Mai 2016 -
10. Januar 2015
Internationale 23. Steglitzer Tage für Alte Musik | Claudio Monteverdi -
17. März 2014
INTERNATIONALE 22. STEGLITZER TAGE für ALTE MUSIK -
4. Januar 2014
DTKV Berlin | Mitglieder vorgestellt: Julia Hecht